Das WDR-Fernsehen berichtete am 14. in
der Lokalzeit von unserem neuen Möbellager.
Sehenswert, ein excellenter Film: Hier ansehen: mehr
...
Wiedereröffnung
Hurra, wir sind wieder
da!
Nach fast zwei Jahren Bauzeit am neuen Gebäude Am Faulbach2 haben
wir es geschafft: Vom Möbelzelt zur Möbelhalle. Wir haben neu
eröffnet. Die wettergeplagten Winterzeiten im feuchten und kalten
Zelt sind Vergangenheit. Ab sofort steht uns das wetterdichte, temperierte,
200 qm große Erdgeschoss des einstöckigen massiven Betongebäudes
für den Möbelverkauf zur Verfügung. Hell erleuchtet mit
LED-Lampen präsentieren wir wieder Tische, Schränke, Kommoden
Regale, Stühle, Küchengeräte, Antiquitäten aus unseren
Wohnungsauflösungen. Außen empfängt die Besuchere*innen
eine fast behagliche Lärchenholzfassade. Ein geräumiger geplasterter
Vorplatz wurde geschaffen, das Auf- und Abladen der Möbel gelingt
nun mühelos. So läßt sich arbeiten. Und bald auch wohnen,
denn in der ersten Etage schaffen wir sechs Wohnräume für unsere
neuen MItglieder, für die dann Obdachlosigkeit und Hartz IV Vergangenheit
sein wird. All dies konnte im Dreiklang entstehen, durch die enormen Spendengelder
für Hilfe zur Selbsthilfe, der Investitionshilfe durch die Stadt
Köln und durch die eigenen Muskelhypothek. Es zeigt sich, dass die
sogenanten Sozialschwachen sehr stark sein können, wenn sie sich
mit sozial engagierten Menschen zusammen schließen. Die Initiative
"Neue Arbeit am Faulbach" zeigt sich als Pilotprojekt, welches
Hoffnung macht auf bessere Zeiten jenseits der Ellbogengesellschaft.
Presseschau

Kölner Wochenspiegel - Online vom 9.4.2019 mehr
...

Kölner Stadt-Anzeiger vom 9.4.2019
Als PDF lesen mehr
...

Kölnische Rundschau vom11.4.2019
Als PDF lesen mehr
...
WDR-Lokalzeit vom 1.4.2019
mehr ...
Fotos
von Christine Sünn

80 Besucher*innen kam am 29. März 2019

Fotograf Wolfgang Hippe schmückt.
SSM-Kurzbesprechung
mit Ranne Michels, Tom Küven und Jimmy Vreydal

Wanderausstellung "Mülheim anders?!"

Gülay sorgt für Farbe.

Hereinspaziert!

Gleich geht's los: Heinz Weinhausen (SSM), Rolf Stärk (MachMit! e.V.),
Martin Stankowski (Stadterzähler).

Das Mini-Mini-Feuerwerk

Rolf Stärk vom MachMIt! e.V. hält die Eröffnungsrede. "Warum
Möbel vernichten, wenn sie noch verwendbar sind."

Blick ins Publikum I

Blick ins Publikum II

Gitta und Martha von der "Initiative Rendsburger Platz" überreichen
dem SSM die Eule für Wesheit, Besonnenheit und Intuition und den
Elefanten für Kraft, Ausdauer, Sanftmut und Mitgefühl.

Hexxana Su spielt auf.

Thomas Küven (SSM) im Gespräch mit Martin Stankowski. "Wo
kommen die Möbel her, wer kauft sie?"

Ranne Michels (SSM) präsentiert "Fundstücke" aus den
50er Jahren.

Architekt Christian Schaller (rechts)

Gisela Emons von der MüTZe gratuliert und überreicht einen Blumenstrauß.

Mathilde Kriebs stellt die Fotogruppe "Mülheim anders!?"
vor. Diese hat eine Wanderausstellung konzipiert und stellt ihre Fotos
seit Jahren dem SSM-Mülheim-Kalender zur Verfügung, der 2020
zum fünften Mal erscheinen wird.

Gleich geht's los. Heinz Weinhausen (SSM) zählt den Countdown.

Hier wird SSM-Geschichte geschrieben. Heather (SSM) schneidet das Trennband
durch. Hurra, das neue Möbellager ist eröffnet.

Hereinspaziert.

Der Infotisch.

Wanderausstelluung "Mülheim anders!?". Die Bilder der Fotograf*innen
Christine u. Manfred Sünn, Ulrike Stobbe, Klaus Müller, Katrin
Runge, Mathilde Kriebs und Wolfgang Hippe können auch für's
Wohnzimmer erstanden werden.

Die Secondhand-Möbel werden begutachtet. Etliche werden reserviert,
einige direkt mitgenommen.

Kurios, die Liebesbank.
|
|
|
Das Möbellager
Am Faulbach 2
51063 Köln-Mülheim
Zur Wegskizze: mehr
...
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag
14-18 Uhr
Kontakt: SSM 0221-6403152
E-Mail: moebel(at)ssm-koeln.org
Wir liefern Möbel gegen Gebühr aus.
Jeder Artikel ist nur vor Ort zu erwerben. Kein Online-Verkauf.
Unser Angebot:
Gebrauchtmöbel
aller Art
Schlafzimmer-, Wohnzimmer - Küchenmöbel,
preiswert und gut erhalten
Alt- und Antikmöbel
Schränke, Tische u.a. (Art-Deco, Jugendstil, Gründerzeit,
Barock, Chippendale, altdeutsch)
Die Möbel stammen überwiegend aus Wohnungs- und Haushaltsauflösungen,
die unser Verein gegen Entgelt durchführt.
Weitere Möbel werden uns gespendet.
Auf diese Weise schaffen und erhalten wir selbstbestimmte sozialversicherungs-pflichtige
Arbeitsplätze für Menschen in Not.
Möbelspenden:
Ausgesuchte Möbel holen wir auch kostenfrei ab. Anfragen senden
Sie bitte mit Foto direkt an:
moebel(at)ssm-koeln.org
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Sachspendenquittungen ausstellen
können.
Geldspenden:
Nimmt unser gemeinnütziger Förderverein
MachMit! entgegen. Diese werden in erster Linie für Investionen
genutzt im SInne von Hilfe zur Selbsthilfe. mehr
...

Willkommen im Möbellager
|
|
|
|