»mülheim
viermal anders«
Unser Fotokalender für 2019
Die Sozialistische Selbsthilfe Mülheim (SSM) und der »Mach
mit« e.V. geben im vierten Jahr einen Fotokalender heraus,
der einen etwas anderen Blick auf bekannte wie auf bisher weniger beachtete
Orte im Kölner Stadtbezirk wirft.
Seinen besonderen Blick zum Wohnen in Mülheimer hat Wolfgang Hippe
in einem Artikel niedergeschrieben.
Der Kalender ist erneut entstanden in Zusammenarbeit mit Mülheimer
Fotograf*Innen.
Der Erlös fließt in das Projekt Neue
Arbeit statt Hartz IV, wo
der SSM eine Secondhand-Möbelhalle samt Wohnetage
und ein Café mit Außenterasse nach und nach erbaut. Für
Ausgegrenzte werden Am Faulbach/Halle am Rhein 8 neue Arbeitsplätze
samt Wohnraum geschaffen.
Gestaltung: Andreas Hollender (info@andreas-hollender.de)
Fotos: ©
Christine und Manfred Sünn (ch.suenn@web.de)
Mathilde Kriebs (Mathilde.Kriebs@t-online.de)
Wolfgang Hippe (www.art-recherche.de)
Fotos können in verschiedenen Größen bestellt werden.
Aktuelles rund um den
Kalender siehe weiter unten
Bezug des Kalenders und weitere Informationen:
Der Kalender (DIN-A3) kostet 15 Euro
Mengenrabatt:
..5 Ex. ... ..60
Euro
10 Ex. ...100 Euro
50 Ex. ...350 Euro
Ansprechpartner zu Fragen rund um den Kalender:
Heinz Weinhausen
info@ssm-koeln.org / 0170-58 38 900
Verkauf direkt beim SSM
Düsseldorfer Straße 74, Mo-Fr von 9-18 Uhr
Wegbeschreibung
Postalische Zusendung über unseren SSM-eBay Shop
Bitte anklicken und Sie finden direkt zum Kalender-Angebot.
zur ebay-Verkaufsseite des Kalender2019
Wegen Übergröße macht der Versand 5,00 Euro
zusätzlich aus.
Zweifachexemplare können zum gleichen Versandpreis verschickt werden.
Bestellungen können auch direkt vor Ort ohne Versandkosten abgeholt
werden.
Man lese und staune: Mehr als tausend andere außergewöhnliche
Dinge gibt es in unserem eBay-Shop
ebay.de/ssmsale2012
Verkaufsstellen in Mülheim
- Mayersche Buchhandlung, Galerie Wiener Platz
- Blumen Senger, Frankfurter Straße 42
- Jörgs Weinshop, Frankfurter Str. 56
- Café Vreiheit, Wallstraße 91
- Haarbühne, Buchheimer Str. 40
- Café jakubowski, Mülheimer Freiheit 54
Verkaufsstellen im Bezirk Mülheim
- Buchhandlung einzigundartig, Dellbrück, Dellbrücker Hauptstraße
131
Verkaufsstellen in anderen Stadtvierteln
- Mayersche Buchhandlung, Deutz, Deutzer Freiheit 68
- Der andere Buchladen, Sülz, Weyertal 32
- Der andere Buchladen, Südstadt, Ubierring 42
Presse
Kölner Stadt-Anzeiger vom 20.09.2018 (siehe unten)
Kölner Wochenspiegel vom 02.10.2018 (siehe unten)
Fotoausstellung: Mülheim
anders
Information folgt
Unser Extra: Zur Fotogalerie der Fotograf*innen
Christine Sünn mehr...
Wolfgang Hippe mehr...
Archiv
Hier geht es zum Kalender "mülheim dreimal anders"
2018 mehr...
Hier geht es zum Kalender "mülheim zweimal anders" 2017
mehr...
Hier geht es zum Kalender "mülheim einmal anders" 2016
mehr...
Dankeschön
sagt der SSM den Fotograf*innen, die ihre Fotos zur Veröffentlichung
bereitstellten.
Ein weiteres Dankeschön geht an die vielen UnterstützerInnen
unserer Selbsthilfe und den Fördermitgliedern vom MachMit! e.v.
Für sie alle halten wir einen Gratis-Kalender
bereit. Unser soziales SSM-Engagement
für die Ausgegrenzten, von denen es
in der ach so hoch gelobten Marktwirtschaft gar nicht viele geben dürfte,
würde ohne diesen solidarischen Rückenwind
viel weniger Früchte tragen.
Spenden für MachMIt - Verein zur Förderung benachteiligter
Menschen durch Hilfe zur Selbsthilfe beim SSM
Da simmer dabei: mehr
...
Vielen Dank allen Spender*innen für intelligente
Selbsthilfe
Bauprojekt »Neue
Arbeit statt Hartz IV« mehr...
Der 1.
Spatenstich für die Neue Möbelhalle und Wohnungen war am 28.
März 2017.
Das Richtfest war am 24. Juni 2017.
Seitdem wurde das Flach-Gründach erstellt, Wasser- und Abwasser außen
verlegt, der Hof gepfalstert.
Der Innenausbau des neuen Möbellagers ist fertig, Eröffnung
noch in 2018.
Die Zwischenwände der Wohnräume in der 1. Etage stehen.
Fertigstellung bis zum Sommer 2019.
Der Erlös des Kalenders fließt in das soziale Bauprojekt.
Ein Dankeschön an alle Käufer*innen.
Pressemitteilung des
SSM
08.09.2018
Pressemitteilung und Information
SSM-Kalender »Mülheim viermal anders« 2019
Zwischen Bauhaus und Bauwagen
Alle Jahre wieder: auch für das Jahr 2019 geben die Sozialistische
Selbsthilfe Mülheim (SSM) und der MachMit! e.V. ihren Fotokalender
heraus.
»Mülheim viermal anders« bietet im vierten Jahr in Folge
ungewöhnliche Motive aus dem Stadtbezirk und seinen Veedeln.
Der Kalender kostet 15 Euro und kann im SSM-Büro (Düsseldorfer
Str.74) und anderen Verkaufsstellen erworben werden.
Auf der Homepage des SSM (www.ssm-koeln.org) ist der Kalender zur Ansicht
abgelegt. Weitere Informationen erwarten
die Besucher*innen. Die Verkaufsstellen sind dort aufgelistet.
Der Kalender kann auch verschickt werden siehe www.ebay.de/itm/382556881024
Presse-Vorstellung des Kalenders
Wir möchten Ihnen unseren Kalender »Mülheim viermal anders«
präsentieren.
Am Samstag, den 15.09. um 14 Uhr
Ort: Auf dem SSM-Gelände Am Faulbach 2 (hinter LIDL)
im neuen Möbellager
Dazu informieren wir über den Fortgang der Bauarbeiten.
Weitere interessierte Gäste sind willkommen. Wir sind für eine
kurze Rückmeldung dankbar.
Der Erlös des Kalenders kommt dem Bauprojekt »Neue Arbeit
statt Hartz IV« zugute. Es werden für sechs ausgegrenzte Menschen
Wohnräume erstellt. Dazu wird zu deren Sicherung des Lebensunterhaltes
ein Möbellager für Gebrauchtmöbel erbaut. Die Arbeiten
sind
inzwischen weit fortgeschritten: Nach dem Richtfest im Juni 2017 wurde
das Flachdach errichtet und begrünt, Türen und Fenster eingebaut
und die Wasser- und Abwasserversorgung sichergestellt. Der Hof wurde neu
gestaltet und die Vorarbeiten für die zukünftige Café-Terrasse
sind beendet. Das Secondhand-Möbellager ist im Innenausbau ebenfalls
fertig, die Wiedereröffnung ist für den Oktober geplant und
ist mit
einem Fest verbunden, zu dem wir jetzt schon einladen der genaue
Termin wird noch mitgeteilt.
Zwischen Bauhaus und Bauwagen
Der Fotokalender Mülheim viermal anders befasst sich
diesmal u.a. mit einigen Aspekten des sozialen Wohnungsbaus im Stadtteil.
Die Weiße Stadt in Buchforst erinnert etwa daran, dass
der Soziale Wohnungsbau Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und
dem
damit verbundenen Grundrecht auf eine menschenwürdige Wohnung ist.
Häuser im Stile des Bauhauses findet man auch
am anderen Ende des Stadtbezirks in Stammheim etwa Am Faulbach
und der Domagk-Straße. Deren Name erinnert an Gerhard Domagk,
der in Wuppertal, später in Münster als Bakteriologe und Pathologe
tätig war. Weithin vergessen ist, dass er 1939 den Nobelpreis
für die Entdeckung der Heilwirkung der Sulfonamide erhielt. Mit Conteben
erfand er später die erste wirksame Arznei gegen die Tuberkulose.
In der unmittelbaren Nachbarschaft der Halle am Rhein gruppieren
sich halb versteckt eine Reihe bunter Bauwagen - Beispiele für
ein etwas anderes Wohnen voller Licht und Luft, vielleicht etwas hart
in kalten Zeiten, aber entspannt, und mit freier Sicht in den Himmel.
P.S.: Nicht nur in Köln besteht ein Mangel an Wohnungen. Dazu hat
ein Wirtschaftsmagazin hat errechnet, dass sich in den letzten Jahren
die Zahl der Wohnungen mit Mietpreisbindung nahezu halbiert hat. Was sagt
uns das, wenn es um das Weltkulturerbe sozialer Wohnungsbau
in neoliberalen Zeiten geht? Die Antwort ist einfach: ein Fall für
Denkmalschützer und nicht für die praktische Politik. Gut, dass
es da
Initiativen wie den SSM gibt.
Presseberichte

Kölner Stadt-Anzeiger vom 20.09.2018

Kölner Wochenspiegel vom 10.02.2018
Artikel als PDF lesen mehr
...
|